Automatisierte Erfassung der gleisnahen Vegetation und von Unwetterschäden entlang des Streckennetzes der Deutschen Bahn mit autonom betriebenen Drohnen
Die stetig nachwachsende Vegetation entlang des 33.440 km langen Streckennetzes der DB zu kontrollieren und zu pflegen ist eine zeitintensive und herausfordernde Aufgabe. Um der vorgeschriebenen Verkehrssicherungspflicht nachzukommen, muss mindestens einmal jährlich die Vegetation entlang des gesamten Streckennetzes von Fachpersonal inspiziert, dokumentiert und ausgewertet werden. Zeitgleich soll während dieser Kontrollarbeit der Bahnverkehr nicht gestört werden.
Das Projekt „FreeRail“ erarbeitete die wissenschaftlich-technischen Grundlagen eines zukünftigen, vollautomatisierten, drohnenbasierten Systems zur digitalisierten Vegetationskontrolle und Registrierung von Schäden nach Unwetterereignissen entlang des Streckennetzes der Deutschen Bahn. Ziel war zum einen die Konzeptionierung und Untersuchung der hierfür benötigten Technologien und Betriebsprozesse. Zum anderen sollte ein funktionsfähiger Demonstrator entwickelt und an einem ausgewählten Streckenabschnitt erprobt werden.